Eingereicht am 05. Juni 2023 zusammen mit Nicola Yuste (SP, Zürich) Gerade in kleineren Gemeinden ohne Parlament ist es der Gemeinderat, der den politischen Takt angibt. In solchen Gemeinden obliegt die politische Kontrollfunktion, falls in der Gemeindeordnung nicht der RPK
Anfrage: Ausbildungsoffensive bei den Fachpersonen Betreuung
Eingereicht am 05. Juni 2023 zusammen mit Monika Wicki (SP, Zürich) und Christoph Fischbach (SP, Kloten) In der familienexternen Kinderbetreuung herrscht Personalmangel. Wie in anderen Branchen, können viele offene Stellen, auch Lehrstellen, trotz intensiven Rekrutierungsbemühungen nicht besetzt werden. Die Betreuung
Anfrage: Krippenaufsicht – ist der Kanton im Blindflug?
Eingereicht am 05. Juni 2023 zusammen mit Monika Wicki (SP, Zürich) und Christoph Fischbach (SP, Kloten) Auch in der familienexternen Kinderbetreuung herrscht Personalmangel. Wie in anderen Branchen, können viele offene Stellen trotz intensiven Rekrutierungsbemühungen nicht besetzt werden. Zudem ist der
SP-Fraktionserklärung vom 15. Mai 2023 zum „Gender-Tag“ in Stäfa
Folgende Fraktionserklärung habe ich am 15. Mai für die SP Fraktion verfasst und verlesen: Rechte Cancle-Culture geht auf Kosten des Schulpersonals und der Schülerinnen und Schüler in Stäfa Es ist ein Trauerspiel, das sich letzte Woche abgespielt hat. Mitglieder des
Anfrage: Vergabe und Rückzahlungen Härtefallkredite – eine Schuldenfalle?
Eingereicht am 24.04.23 zusammen mit Leandra Columberg (SP, Dübendorf) und Judith Stofer (AL, Zürich). Im Jahresbericht der UZH 2022 ist nachzulesen, dass die Darlehen in den kurzfristigen Finanzanlagen (sog. Härtefallkredite) um über 30 Prozent gestiegen sind.[1] Die UZH schreibt in ihrem Reglement zu
Anfrage: Diskriminierung als Brauchtum 2
Eingereicht am 17.04.23 mit Sarah Akanju (SP, Winterthur) und Leandrea Columberg (SP, Dübendorf). Wie jedes Jahr gibt es zahlreiche Medienberichte über das Sechseläuten und auch dieses Jahr wird wohl sogenanntes «Blackfacing/Brownfacing»[1] durch Zünfte betrieben und somit zum offiziellen Fest gehören.[2] Durch solche
Anfrage: Sechseläuten – Diskriminierung als Brauchtum 1
Eingereicht am 17.04.23 mit Hannah Pfalzgraf (SP, Mettmenstetten) und Nicola Yuste (SP, Zürich) Wie jedes Jahr schreiben Zeitungen wieder über das Sechseläuten und dass bis jetzt keine Frauen in den Zünften zugelassen sind (ausser bei der Zunft zur Maisen seit
Anfrage: Verfahrensänderung Altlastensanierung auf dem Areal Chemie Uetikon
Eingereicht am 13.03.2023 mit Claudia Hollenstein (GLP, Stäfa), Thomas Forrer (Grüne, Erlenbach). Der Kanton schätzt die Belastung von Schadstoffen bei der Chemie Uetikon als «hoch bis sehr hoch ein» und ihr Freisetzungsrisiko «mittel bis hoch». Die Sicherheit vor diesen Altlasten
Anfrage: Erhebung der angestellten Schulassistenzen im Kanton Zürich
Eingereicht am 23.01.23 mit Qëndresa Sadriu-Hoxha (SP, Opfikon) und Christoph Fischbach (SP, Kloten) Schulassistenzen bieten verschiedene unterstützende Möglichkeiten, auf Herausforderungen der Schulen zu reagieren und sind in vielen Gemeinden langjähriger, fester Bestandteil ihres Schulsystems. Oftmals werden und fühlen sich Schulassistenzen
Anfrage: Chaos bei Lohnzahlungen von Aushilfslehrpersonen
Eingereicht am 09.01.2023 zusammen mit Christoph Fischbach (SP, Kloten) Aus den Medien war am 12. Dezember 2022 zu erfahren, dass die Lohnadministration des Volksschulamtes (VSA) überlastet ist und es darum bei Vikariatslehrpersonen zu Verspätungen der Lohnzahlungen gekommen sei. Das VSA