Eingereicht 05.09.2022 zusammen mit Leandra Columberg (SP, Dübendorf), Judith Stofer (AL, Zürich)

In Medienberichten war zu lesen, dass durch die Corona-Pandemie die Anfragen auf Privatunterricht („Homeschooling“) und die Einschulung in Privatschulen angestiegen sind.[1] Die Anzahl Schüler*innen im Privatunterricht sind laut Medienberichte so hoch wie noch nie. Ein solcher Anstieg müsste dem Kanton Zürich bekannt sein, gibt es doch gerade beim Privatunterricht eine allgemeine Meldeplicht.[2]

Falls ein solcher Abgang aus der öffentlichen Schule tatsächlich stattfindet, kann dies dem Kanton nicht egal sein. Es ist die Aufgabe der öffentlichen Schule und damit des Kantons allen Kindern eine hochwertige Bildung und Betreuung und damit faire Chancen und Möglichkeiten ins Leben zu starten zu ermöglichen. Dies sind das Versprechen und die Aufgabe der öffentlichen Schule.

Deshalb bitten die Anfragestellerinnen den Regierungsrat um die Beantwortung folgender Fragen:

 

  1. Wie viele Kinder und Jugendliche, die der obligatorischen Schulpflicht unterstehen werden zum aktuellen Zeitpunkt zu Hause unterrichtet?
  2. Ist der Anteil an Schüler*innen in Privatschulen zum aktuellen Zeitpunkt höher als die üblichen 6.5%?
    Falls ja, wie erklärt sich der Regierungsrat den Anstieg?
  3. Ist/war während der Corona-Pandemie einen erhöhten Ausstieg aus der öffentlichen Schule feststellbar?
  4. Was unternimmt der Regierungsrat, um allfälligen negative Folgen davon entgegenzuwirken?
  5. Was unternimmt der Regierungsrat, um die Zahl der Kinder und Jugendlichen im Privatunterricht möglichst gering zu halten?
  6. Welche Massnahmen trifft der Regierungsrat, um die Kinder und Jugendlichen im Privatunterricht wieder in die öffentliche Schule zu integrieren, damit die öffentliche Schule nicht an Relevanz verliert?

 

 

[1] Huber, Tina: Warum Eltern ihre Kinder aus der Schule nehmen, in: Tages-Anzeiger vom 14.02.2022.

[2] Privatunterricht, Weisung vom 29. April 2022.

Anfrage: Lage Unterricht ausserhalb der öffentlichen Schule im Zusammenhang von Corona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert