Eingereicht am 21.08.2023 zusammen mit Christoph Fischbach (SP, Kloten)
Heute startet das neue Schuljahr 2023/2024.
Laut dem Tagesanzeiger starten heute 620 Personen ohne Lehrdiplom (Poldis).[1] Letztes Jahr waren es 120 Personen weniger. Die Bildungsdirektorin hat im März 2023 wieder neue Poldis für das Schuljahr 2023/24 zugelassen und bekannt gegeben, dass von den 500 Poldis im letzten Schuljahr nur 70 «sur-dossier» an die PHZH aufgenommen wurde und weitere den Aufnahmebedingungen für eine adäquate pädagogische Ausbildung entsprechen würden.[2]
Es stellen sich deshalb folgende Fragen:
- Wie schätzt die Regierung die Zukunft der Personen ohne Lehrdiplom in der Volksschule im Kanton Zürich ein? Erachtet sie es als sinnvoll, dass Personen für drei Jahre ohne Lehrdiplom in derselben Gemeinde unterrichten dürfen? Welche gesetzlichen Bestimmungen müssten dafür angepasst werden?
- Wie viele der Personen ohne Lehrdiplom, welche im Schuljahr 2022/2023 angefangen haben, haben eine pädagogische Ausbildung begonnen? Angaben bitte in Prozent und absoluten Zahlen. Was sind die Gründe, weshalb Poldis die Ausbildung nicht antreten, obwohl sie die Voraussetzungen dazu erfüllen oder eine «sur-dossier» Aufnahme hätten beantragen können?
- Wie viele der Poldis, die ins Schuljahr 2023/2024 gestartet sind, können über eine «sur-dossier»-Aufnahme eine pädagogische Ausbildung beginnen? Angaben bitte in Prozent und absoluten Zahlen.
- Wie viele Personen sind zum Schuljahresbeginn nur befristet und/oder als Vikar/-innen angestellt? Falls dazu keine Zahlen vorliegen: Wie kann der Kanton erheben, wie viele Lehrpersonen in diesen Anstellungsverhältnissen zum Schuljahresbeginn tätig sind?
- Wie stellt der Regierungsrat sicher, dass möglichst alle Poldis eine pädagogische Ausbildung absolvieren?
[1] Unternährer, Pascal: Fast 3000 Kinder mehr an den Schulen, 620 Diplomlose helfen aus, in: Tages-Anzeiger vom 15.08.2023. <https://www.tagesanzeiger.ch/fast-3000-kinder-mehr-an-den-schulen-620-diplomlose-helfen-aus-649079868704>.
[2] Schneebeli, Daniel: Laien dürfen weiter unterrichten, in: Tages-Anzeiger vom 14.03.2023. <https://www.tagesanzeiger.ch/es-herrscht-lehrpersonenmangel-auf-allen-schulstufen-415211014076>.