Eingereicht am 05. Juni 2023 zusammen mit Monika Wicki (SP, Zürich) und Christoph Fischbach (SP, Kloten)

Auch in der familienexternen Kinderbetreuung herrscht Personalmangel. Wie in anderen Branchen, können viele offene Stellen trotz intensiven Rekrutierungsbemühungen nicht besetzt werden. Zudem ist der Personalmangel nicht nur beim ausgebildeten Betreuungspersonal zu verzeichnen, auch Lehrstellen können nicht besetzt werden. Doch um eine gute Betreuungsqualität sicherzustellen, ist ausreichendes, qualifiziertes Personal zwingend.

Bei den Vorgaben der VTak handelt es sich um Minimalvorgaben, diese müssen jederzeit eingehalten werden. Die Umsetzung dieser Vorgaben wird durch die Krippenaufsicht überprüft. Diese erfolgt auf Gemeindeebene. Bezüglich der Bereitstellung von ausreichend Fachpersonal ist aber auch der Kanton gefordert. 

Der Regierungsrat wird darum gebeten, folgende Fragen zu beantworten 

  1. Wie stellt der Kanton sicher, dass die Gemeinden ihre Aufsicht genügend wahrnehmen? 
  2. Hat der Kanton die Übersicht, wie viele Kitas im Kanton die Mindestvorgaben nicht einhalten? 
  3. Wie erkennt der Kanton grossflächige Probleme, wenn die Aufsicht bei den Gemeinden liegt?
  4. Wie ist die aktuelle Praxis bei Nicht-Einhaltung des Betreuungsschlüssels, insbesondere beim aktuellen Mangel an qualifiziertem Personal? (Wird ein ungenügender Betreuungsschlüssel temporär toleriert? Wird das Betreuungsangebot reduziert, Reduktion der Betreuungszeiten, Platzabbau?)
  5. Gibt es Ausnahmebewilligungen? Wie lange dauern diese? Und werden dabei die Tarife für die Eltern reduziert?
  6. Welches sind die Auswirkungen der zu geringen Personalressourcen auf das verbleibende Personal? (Kurz- und langfristig?)
  7. Wie ist die Entwicklung der Anzahl Lernenden FaBe im Kanton Zürich? Wie viele Ausbildungsplätze werden von den Kitas bereitgestellt, wie viele von der schulischen Betreuung? 
  8. Die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und -direktoren (SODK) und die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) haben im November 2022 dazu gemeinsame Empfehlungen veröffentlicht, Wie stellt sich der Regierungsrat zu diesen Empfehlungen? Sind Bestrebungen im Gange (kurz-, mittel- und langfristig) diese umzusetzen? 
Anfrage: Krippenaufsicht – ist der Kanton im Blindflug?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert