Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Stellen wir uns vor, wir würden alle Berufsgruppen, bei denen Vorurteile zu ihrer Gesinnung herumgeistern danach untersuchen. Wie sieht es bei der Polizei aus? Was ist deren politische Meinung? Wie stimmt
Votum 1 im Kantonsrat vom 31.10.2022
Sehr geehrte Frau Präsidentin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen In der Zeitung konnte man am Freitag lesen, dass die Taskforce der Bildungsdirektion, welche den Lehrpersonenmangel beheben sollte, das letzte Mal 2019 getagt hat. Das ist drei Jahre her! Auch konnte
Anfrage: Taskforce Lehrpersonenmangel
Eingereicht am 31.10.2022 zusammen mit Carmen Marty Fässler (SP, Adliswil) und Christoph Fischbach (SP, Kloten) Die Bildungsdirektorin sagte in der Kantonsratssitzung vom 07. März 2022: «Unter der Leitung des Volksschulamtes erarbeitet die Taskforce «Lehrermangel», in der die PHZH, der
Anfrage: Bewaffnetes privates Sicherheitspersonal
Eingereicht am 26.09.2022 zusammen mit Hannah Pfalzgraf (SP, Mettmenstetten). Regelmässig sind bewaffnete private Sicherheitspersonen im öffentlichen Raum oder vor privaten Läden, z. Bsp. vor Juwelieren, zu beobachten. Dabei ist nicht nachvollziehbar, dass die Bewaffneten Personen oder Sachen vor einer tatsächlich
Anfrage: Praxis zur Vergabe von Finanzmitteln für die Förderung der Grundkompetenzen
Eingereicht am 29.08.2022 zusammen mit Davide Loss (SP, Thalwil). Der Kantonsrat hat auf Antrag des Regierungsrats an seiner Sitzung vom 8. März 2021 erfreulicherweise grosszügige Mittel für die Jahre 2021 – 2024 zugunsten der grossen Anzahl von Bildungsbenachteiligten im Kanton
Anfrage: Reichsbürgerinnen erhalten Bewilligung für Privatschule im Kanton Zürich
Eingereicht am 29.08.2022 zusammen mit Michèle Dünki-Bättig (Erstunterzeichnerin, SP, Glattfelden) und Carmen Marty Fässler (SP, Adliswil) Wie die WOZ vor den Sommerferien aufdeckte, bewilligte der Kanton St. Gallen eine Privatschule, die nach Methoden der rechtsesoterischen Anastasia-Sekte unterrichten will und Verbindungen zur
Anfrage: Lage Unterricht ausserhalb der öffentlichen Schule im Zusammenhang von Corona
Eingereicht 05.09.2022 zusammen mit Leandra Columberg (SP, Dübendorf), Judith Stofer (AL, Zürich) In Medienberichten war zu lesen, dass durch die Corona-Pandemie die Anfragen auf Privatunterricht („Homeschooling“) und die Einschulung in Privatschulen angestiegen sind.[1] Die Anzahl Schüler*innen im Privatunterricht sind laut Medienberichte